Montag, 4. Januar 2016

Die richtige Beleuchtung im Bad

Die richtige Beleuchtung im Bad
Mit der richtigen Lichkonzeptionierung kann auch das kleinste Badezimmer eine Quelle der Entspannung werden. Schließlich kommt man hier morgens in Schwung und abends bei einem langen Bad zur Ruhe – das Licht im Badezimmer zu unberücksichtigt zu lassen, führt oft zu einem geminderten Entspannungsgefühl.

Tipps zur Badbeleuchtung 
Die Anwendung von Lichtkonzepten im Badezimmer ist also zweierlei: Zum einen soll das Licht nicht zu dunkel sein, um der täglichen Körperpflege im Weg zu stehen. Zum anderen sollten alternativ zur Deckenlampe einige andere Lichtquellen angebracht werden, um für gemütliches Licht zu sorgen, wenn das Badezimmer in ein erholsames Spa umfunktioniert werden soll. Denn immerhin ist das Badezimmer nicht nur ein Ort der Reinigung, sondern dient in vielen Fällen auch als Entspannungsbereich. Achtung: Eine dimmbare Lampe, zum Beispiel eine LED, ist eine preiswerte Lösung, um diese verschiedenen Ansprüche und Funktionen des Badezimmers zu erfüllen und zu unterstützen.

LEDs im Privathaushalt: Eine bessere Ecobilanz?

LEDs im Privathaushalt: Eine bessere Ecobilanz? 

Heutzutage wird viel über LED Leuchtmittel diskutiert. Inzwischen ist weitläufig bekannt, dass 
LED-Birnen wesentlich energieeffizienter sind als andere Energiesparlampen. 
Auch die Halogenlampe kann im Vergleich zu LEDs einpacken – die Einsparung, die mit einer 
LED-Leuchte erzielt wird, ist um einiges größer. Dimmbare Modelle und die Verfügbarkeit zahlreicher Farbtemperaturen tragen dazu bei, LED zu einem der beliebtesten Leuchtmittel 
werden zu lassen. In unzähligen Haushalten ersetzt seitdem die LED Glühbirne E27 mit ihrer Standard-Fassung andere Glühbirnen. Doch wie ist es um die Umweltverträglichkeit von LEDs bestellt? In Zeiten des Klimawandels möchten viele Verbraucher schließlich nicht nur Strom sparen, sondern auch eine möglichst ökologische Lebensweise pflegen. 

Umrüsten auf LEDs: Alles über die Farbtemperatur

Umrüsten auf LEDs: Alles über die Farbtemperatur

LEDs sind die Leuchtmittel der Zukunft – das dürfte inzwischen weitläufig bekannt sein. Sie sind energieeffizient und sparen Strom, weisen eine langeLebensdauer auf und zeichnen sich durch eine gute Ecobilanz aus. Daneben erfüllen sie inzwischen jeden Wunsch: Unterschiedliche Fassungen, dimmbare Modelle und verschiedene Lichtfarben machen LED-Leuchtmittel für jeden Einsatzzweck bereit. Die LED Birne E27 mit ihrer Standard-Fassunghat deshalb als Ersatz für die gute alte Glühbirne auch in Privathaushalten längst Erfolg gehabt. Doch beim Umrüsten auf LED-Beleuchtung muss man vieles beachten: Lumen und Kelvin, Farbtemperatur und Lichtwiedergabe. Erfahren Sie hier alles zum Thema Farbtemperatur bei E27 LEDs!

Sonntag, 3. Januar 2016

Lumen und LEDs – das sollten Sie beim LED kaufen wissen

Lumen und LEDs – das sollten Sie beim LED kaufen wissen

In Fabrikhallen, Büroräumen und Privathaushalten hat sich die LED längst als die Energiesparlampe erster Wahl durchgesetzt. Sie hilft nicht nur beim Stromsparen, sondern sie weist wegen ihrer langen Lebensdauer und ihrer günstigen Recyclingmöglichkeiten auch eine äußerst positive Ökobilanz auf.
LED Birne E27 haben günstige Recycling Möglichkeiten und eine längere Lebensdauer, helfen beim Stromsparen und unterstützen eine positive Ökobilanz.
Doch beim Ersetzen alter Glühbirnen durch LED-Leuchtmittel steht der Kunde oft vor ganz neuen Fragen: Kelvin, Lumen, Lux, Watt... – was ist was und wie viel braucht die Lampe jeweils? Wir bringen Licht ins Dunkel in Sachen Lumen und Watt und verraten Ihnen, wie viel Lumen Ihre neue LED Glühbirne E27 braucht. 

Montag, 21. Dezember 2015

Umrüsten auf LEDs: Alles über die Farbtemperatur

Umrüsten auf LEDs: Alles über die Farbtemperatur

LEDs sind die Leuchtmittel der Zukunft – das dürfte inzwischen weitläufig bekannt sein. Sie sind energieeffizient und helfen so beim Stromsparen, weisen eine lange Nachhaltigkeit auf und zeichnen sich durch eine gute Ökobilanz aus. Daneben erfüllen sie inzwischen jeden Wunsch: Unterschiedliche Fassungen, dimmbare Modelle und verschiedene Lichtfarben machen LED-Leuchtmittel für jeden Einsatzzweck bereit. Die LED Birne E27 mit ihrer Standard-Fassung hat deshalb als Ersatz für die gute alte Glühbirne auch in Privathaushalten längst Erfolg gehabt. Doch beim Umrüsten auf LED-Beleuchtung muss man vieles beachten: Lumen und Kelvin, Farbtemperatur und Lichtwiedergabe. Informieren Sie sich hier über Farbtemperatur bei LEDs E27!

Sonntag, 13. Dezember 2015

Gemütliches Licht mit LEDs: Darauf müssen Sie achten

Gemütliches Licht mit LEDs: Darauf müssen Sie achten

LEDs strahlen nur kaltes und ungemütliches Licht aus? Der schlechte Ruf der fortschrittlichen Leuchtmittel hält sich hartnäckig, es handelt sich dabei aber allerhöchstens um groben Unfug. Auf die Farbtemperatur kommt es an: Mit warmweißen LEDs lassen sich Schlafzimmer und Wohnzimmer mit gemütlichem und kuscheligem Licht ausleuchten. Wie findet man jedoch die passende LED, wenn die Verpackungen der Leuchtmittel mit kryptischen Bezeichnungen wie E27, 4W, 300lm und 3000K versehen sind? Wir bringen Licht ins Dunkel und verraten Ihnen, was Sie beim Umstieg auf LED wissen müssen.

Architektenrecht: Schadensberechnung bei Baukostenüberschreitung

Architektenrecht: Schadensberechnung bei Baukostenüberschreitung

Eine der zentralen Aufgaben des Architekten ist die Beratung des Bauherren und Baukostenkontrolle. Sie gehört zu den Grundleistungen von mehreren Leistungsphasen der HOAI. Fehler bei der Baukostenkontrolle können zu hohen Schäden führen, insbesondere wenn ein zur Verfügung stehender Finanzierungsrahmen des Bauherren überschritten wird.